Biomasse- und Holzheizungen in der Region Tulln
Unter dem Begriff Biomasse werden alle natürlichen Brennstoffe zusammengefasst. Dabei kommt dem Holz die größte Bedeutung zu, da Holz ein sehr guter und der davon am weitesten verbreitete Energieträger bzw. -lieferant ist. Durch das Verbrennen von Holz kann mit modernen Anlagen effizient Heizenergie gewonnen werden. Der Vorteil dabei ist, dass Holz stetig nachwächst, eine neutrale CO2-Bilanz hat und damit, ebenso wie die anderen natürlichen Brennstoffe, sehr umweltfreundlich ist.
Holz - eine erneuerbare Energiequelle
Mit dem Rohstoff Holz wählen Sie im Vergleich zu Öl und Gas eine umweltfreundlichere Variante zur Erzeugung von Heizwärme. Voraussetzung hierfür ist der Bezug nationaler Produkte, da sich Importware durch z.B. den Transport negativ auf die Energiebilanz auswirken. Prinzipiell setzt der nachwachsende Rohstoff beim Verheizen lediglich so viel Kohlendioxid frei, wie auch bei der natürlichen Verrottung. Er ist verhältnismäßig günstig und kann sehr gut mit anderer regenerativer Energieerzeugung kombiniert werden.
Um mit Holz effizient heizen zu können, benötigen Sie eine emissionsarme Feuerstätte sowie trockenen und richtig gelagerten Brennstoff. Achten Sie auf den fachgerechten Umgang mit Ihrer Anlage. Regelmäßige Wartung und Überwachung der Anlage durch ausgebildetes Fachpersonal stellen die einwandfreie Funktion und eine lange Lebensdauer sicher.
Heizen mit Scheitholz
Brennholz ist eine der gängigsten Varianten des Brennstoffes Holz. Das Holz kann im Wald selbst geschlagen werden, wenn eine Genehmigung des Forstamtes und ein Motorsägenschein vorliegt. Alternativ kann man es als Stamm oder geschnitten als Meterware erwerben. Brennholzfirmen bieten Holz in der Einheit Raummeter an. Ein Raummeter umfasst einen Kubikmeter von geschichtetem Brennholz.
Bei der Verwendung von Brennholz muss beachtet werden, dass sich nur trockenes und naturbelassenes Brennholz, das mindestens 2 Jahre gelagert wurde, als Brennstoff eignet. Die Restfeuchte darf dabei 20% nicht übersteigen, da die Verbrennung sonst nicht effektiv ist. Der Heizwert variiert je nach Holzart: Bei Laubbäumen wie Eiche, Ahorn oder Rotbuche beträgt der Heizwert etwa 2.100kWh/RM. Im Gegensatz dazu ist der Heizwert von Nadelholz geringer.
Holzbriketts
Holzbriketts sind aus Holzresten, wie beispielsweise Sägespänen, gepresst. Briketts werden in verschiedenen Größen und Formen angeboten. Die Presslinge haben den Vorteil, dass sie bei gleichem Volumen einen höheren Brennwert haben. Damit bieten sich Holzbriketts besonders dann an, wenn wenig Lagerraum vorhanden ist. Die Briketts sind in Paketen verpackt, was die Lagerung und den Transport zudem erleichtert. Daher ist es nicht zwangsläufig nötig, einen großen Lagerraum zur Verfügung zu haben.
Die Holzbriketts können problemlos erworben werden. Ein weiterer Vorteil der Holzbriketts ist, dass diese kaum Restfeuchtigkeit besitzen und damit eine effiziente Verbrennung erfolgen kann. Zudem wird durch die Briketts im Vergleich zu Brennholz weniger Asche produziert, was die Reinigung erleichtert.
Heizen mit Hackschnitzeln
Holzhackschnitzel sind wie Pellets hauptsächlich Nebenprodukte der holzverarbeitenden Industrie. Auch ihre Verfeuerung ist der der Pellets ähnlich. Das Heizen mit Hackschnitzeln eignet sich aufgrund ihrer Förder- und der Verbrennungstechnologie vorwiegend für große Gebäude mit einem hohen Energiebedarf, wird jedoch zunehmend auch für Privathaushalte eingesetzt. Zu beachten ist jedoch der große Platzbedarf für die Lagerung, welcher mit einem von außen zugänglichen Befüllbunker ausgestattet sein muss.
Getreide und Elefantengras
Biomasse ist ein natürlicher Brennstoff. Im privaten Bereich ist Holz der gängigste Energielieferant. Der Vollständigkeit halber erwähnen wir hier noch Getreide als Brennstoff, welches mit speziellen Getreide-Kessel eingesetzt werden kann. Vom Wirkungsgrad her ist es mit Holzpellets vergleichbar. Außerdem gibt es noch das ursprünglich aus Asien stammende Elefantengras als Brennstoff. Der Vorteil des bis zu 4 Meter langen nachwachsenden Rohstoffs ist, dass es einen sehr hohen Massenzuwachs hat, wodurch pro Hektar ein sehr hoher Ernteertrag erzielt werden kann.
Unsere Leistungen im Bereich Biomasse- und Holz-Heizungen
Unser Team steht Ihnen im Bereich von Biomasse- und Holz-Anlagen für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:
- Planung von Holz-Heizungsanlagen unterschiedlicher Arten ✔
- Installation, Anschluss und Einstellung von Holz-Heizungsanlagen unterschiedlicher Arten ✔
- Wartung und Instandhaltung von Holz-Heizungsanlagen unterschiedlicher Arten ✔