Kontakt
Haustechnik Hochrieder
Pressbaumerstraße 11
A-3443 Sieghartskirchen
Homepage:www.hochrieder.at
Telefon:+432274 2238

Biomasse- und Holzheizungen in der Region Tulln

Un­ter dem Be­griff Bio­mas­se wer­den al­le na­tür­li­chen Brenn­stof­fe zu­sam­menge­fasst. Da­bei kommt dem Holz die größ­te Be­deu­tung zu, da Holz ein sehr gu­ter und der davon am weitesten verbreitete En­er­gie­trä­ger bzw. -lie­fe­rant ist. Durch das Ver­bren­nen von Holz kann mit modernen Anlagen effizient Heizener­gie ge­won­nen werden. Der Vor­teil da­bei ist, dass Holz ste­tig nach­wächst, ei­ne neu­tra­le CO2-Bi­lanz hat und da­mit, eben­so wie die an­de­ren na­tür­li­chen Brenn­stof­fe, sehr um­welt­freund­lich ist.

Ein KI-generiertes Bild zeigt eine Abendsonne und viele gelagerte Baumstämme.
Holz - ein nachwachsender Rohstoff im Bereich der erneuerbaren Energie

Holz - eine erneuerbare Energiequelle

Ein Schaubild als Kreislauf-Darstellung von Holz und Co2- Bildquelle: Wodtke

Mit dem Roh­stoff Holz wäh­len Sie im Ver­gleich zu Öl und Gas ei­ne um­welt­freund­li­che­re Va­ri­an­te zur Er­zeu­gung von Heiz­wär­me. Vor­aus­set­zung hier­für ist der Be­zug na­tio­na­ler Pro­duk­te, da sich Im­port­wa­re durch z.B. den Trans­port ne­ga­tiv auf die En­er­gie­bi­lanz aus­wir­ken. Prin­zi­pi­ell setzt der nach­wach­sen­de Roh­stoff beim Ver­hei­zen le­dig­lich so viel Koh­len­di­oxid frei, wie auch bei der na­tür­li­chen Ver­rot­tung. Er ist ver­hält­nis­mä­ßig güns­tig und kann sehr gut mit an­de­rer re­ge­ne­ra­ti­ver En­er­gie­er­zeu­gung kom­bi­niert wer­den.

Um mit Holz ef­fi­zi­ent hei­zen zu kön­nen, be­nö­ti­gen Sie ei­ne emis­si­onsar­me Feu­erstät­te so­wie tro­cke­nen und rich­tig ge­la­ger­ten Brennstoff. Ach­ten Sie auf den fachge­rech­ten Um­gang mit Ih­rer An­la­ge. Re­gelmä­ßi­ge War­tung und Überwa­chung der An­la­ge durch ausge­bil­de­tes Fachper­so­nal stel­len die ein­wandfreie Funk­ti­on und ei­ne lan­ge Le­bensdau­er si­cher.

Heizen mit Scheitholz

Brenn­holz ist ei­ne der gän­gigs­ten Va­ri­an­ten des Brenn­stof­fes Holz. Das Holz kann im Wald selbst ge­schla­gen wer­den, wenn ei­ne Ge­neh­mi­gung des Forst­am­tes und ein Mo­tor­sä­gen­schein vor­liegt. Al­ter­na­tiv kann man es als Stamm oder ge­schnit­ten als Me­ter­wa­re er­wer­ben. Brenn­holz­fir­men bie­ten Holz in der Ein­heit Raum­me­ter an. Ein Raum­me­ter um­fasst ei­nen Ku­bik­me­ter von ge­schich­te­tem Brenn­holz.

Bei der Ver­wen­dung von Brenn­holz muss be­ach­tet wer­den, dass sich nur tro­cke­nes und na­tur­be­las­se­nes Brenn­holz, das min­des­tens 2 Jah­re ge­la­gert wur­de, als Brenn­stoff eig­net. Die Rest­feuch­te darf da­bei 20% nicht über­stei­gen, da die Ver­bren­nung sonst nicht ef­fek­tiv ist. Der Heiz­wert va­ri­iert je nach Holz­art: Bei Laub­bäu­men wie Ei­che, Ahorn oder Rot­bu­che be­trägt der Heiz­wert et­wa 2.100kWh/RM. Im Ge­gen­satz da­zu ist der Heiz­wert von Na­del­holz ge­rin­ger.

Holzbriketts

Holz­bri­ketts sind aus Holz­res­ten, wie bei­spiels­wei­se Sä­ge­spä­nen, ge­presst. Bri­ketts wer­den in ver­schie­de­nen Grö­ßen und For­men an­ge­bo­ten. Die Press­lin­ge ha­ben den Vor­teil, dass sie bei glei­chem Vo­lu­men ei­nen hö­he­ren Brenn­wert ha­ben. Da­mit bie­ten sich Holz­bri­ketts be­son­ders dann an, wenn we­nig La­ger­raum vor­han­den ist. Die Bri­ketts sind in Pa­ke­ten ver­packt, was die La­ge­rung und den Trans­port zu­dem er­leich­tert. Da­her ist es nicht zwangs­läu­fig nö­tig, ei­nen gro­ßen La­ger­raum zur Ver­fü­gung zu ha­ben.

Die Holz­bri­ketts kön­nen pro­blem­los er­wor­ben wer­den. Ein wei­te­rer Vor­teil der Holz­bri­ketts ist, dass die­se kaum Rest­feuch­tig­keit be­sit­zen und da­mit ei­ne ef­fi­zi­en­te Ver­bren­nung er­fol­gen kann. Zu­dem wird durch die Bri­ketts im Ver­gleich zu Brenn­holz we­ni­ger Asche pro­du­ziert, was die Rei­ni­gung er­leich­tert.

Ein KI-generiertes Bild von einer Hand, die in einen Behälter mit Hackschnitzeln greift.

Heizen mit Hackschnitzeln

Holz­hack­schnit­zel sind wie Pel­lets haupt­säch­lich Ne­ben­pro­duk­te der holz­ver­ar­bei­ten­den In­dus­trie. Auch ih­re Ver­feue­rung ist der der Pel­lets ähn­lich. Das Hei­zen mit Hack­schnit­zeln eig­net sich auf­grund ih­rer För­der- und der Ver­bren­nungs­tech­no­lo­gie vor­wie­gend für gro­ße Ge­bäu­de mit ei­nem ho­hen En­er­gie­be­darf, wird je­doch zu­neh­mend auch für Pri­vat­haus­hal­te ein­ge­setzt. Zu be­ach­ten ist je­doch der gro­ße Platz­be­darf für die La­ge­rung, wel­cher mit ei­nem von au­ßen zu­gäng­li­chen Be­füll­bun­ker aus­ge­stat­tet sein muss.

Getreide und Elefantengras

Bio­mas­se ist ein na­tür­li­cher Brenn­stoff. Im pri­va­ten Be­reich ist Holz der gän­gigs­te En­er­gie­lie­fe­rant. Der Voll­stän­dig­keit hal­ber er­wäh­nen wir hier noch Ge­trei­de als Brenn­stoff, wel­ches mit spe­zi­el­len Ge­trei­de-Kes­sel ein­ge­setzt wer­den kann. Vom Wir­kungs­grad her ist es mit Holz­pel­lets ver­gleich­bar. Au­ßer­dem gibt es noch das ur­sprüng­lich aus Asi­en stam­men­de Ele­fan­ten­gras als Brenn­stoff. Der Vor­teil des bis zu 4 Me­ter lan­gen nach­wach­sen­den Roh­stoffs ist, dass es ei­nen sehr ho­hen Mas­sen­zu­wachs hat, wo­durch pro Hekt­ar ein sehr ho­her Ern­te­er­trag er­zielt wer­den kann.

Beispiele für Holzpellet-, Stückholz und Hackschnitzel-Anlagen von KWB.

Un­se­re Leis­tun­gen im Be­reich Biomasse- und Holz-Heizungen

Unser Team steht Ihnen im Bereich von Biomasse- und Holz-Anlagen für folgende Tätigkeiten zur Verfügung:

  • Planung von Holz-Heizungsanlagen unterschiedlicher Arten ✔
  • Installation, Anschluss und Einstellung von Holz-Heizungsanlagen unterschiedlicher Arten ✔
  • Wartung und Instandhaltung von Holz-Heizungsanlagen unterschiedlicher Arten ✔
Holzscheit-Ofen in einem Wohnzimmer von Wodtke.
Holzscheit-Ofen in einem Wohnzimmer von Wodtke. Danaben sind Holzscheite in einem Behälter zu sehen.

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG