Kontakt
Haustechnik Hochrieder
Pressbaumerstraße 11
A-3443 Sieghartskirchen
Homepage:www.hochrieder.at
Telefon:+432274 2238

Holzpellet-Heizanlagen in Sieghartskirchen

Es spre­chen vie­le gu­te Grün­de für ei­ne Holz­pelle­t­hei­zung. Der Um­stieg von Öl auf Pel­lets ist ein­fa­cher, als vie­le den­ken und das Hei­zen mit Pel­lets ist auch güns­ti­ger als mit Heiz­öl oder Gas. Es gibt Pel­let-Zen­tral­hei­zun­gen, Pel­let-Ka­min­öfen, Kom­pakt­sys­te­me, Kom­bi­na­ti­ons- oder Hy­bridkes­sel und Pel­let-Brenn­wert­ge­rä­te. Wir be­ra­ten Sie gern zu dem The­ma.

Holzpellets | Pellets | Pelletheizungen
Ein schönes Gefühl, einen nachwachsenden Rohstoff zu nutzen.

Pellets - nachwachsender Rohstoff in Form gebracht

In Deutsch­land gibt es reich­lich Holz, das ste­tig nach­wächst. Pel­lets wei­sen ei­ne gu­te CO2-Bi­lanz auf, da sie zu 100 % aus Na­tur­holz be­ste­hen. Das bei der Ver­bren­nung frei­ge­setz­te CO2 ent­spricht der Men­ge, die im Holz ge­bun­den ist, was Pel­lets zu ei­nem um­welt­freund­li­chen Brenn­stoff macht. Ins­ge­samt sind sehr vie­le Vor­tei­le mit der Nut­zung von Pel­lets ver­bun­den:

  • Umweltfreundlich
  • Nachwachsender Rohstoff aus Österreich
  • Einfach zu transportieren und zu lagern
  • Saubere Verbrennung
  • hohe Zukunftssicherheit
  • Gute CO2-Bilanz
  • Kostengünstige Nutzung
  • Unabhängigkeit von Öl- und Gaspreisen
  • Hohe Energieeffizienz
  • Keine Geruchsbelästigung im Gebäude

Pellet­öfen - Sie haben die Wahl

Neben den Heizanlagen gibt es auch Öfen, die ein schönes Gefühl im Raum schaffen. Dabei gibt es un­ter­schied­li­che Ar­ten: Pel­let­ö­fen aus Speck­stein und Mar­mor spei­chern die Wär­me sehr lan­ge. Das trifft auch auf guss­ei­ser­ne Öfen zu, die zu­sätz­lich ei­nen rus­ti­ka­len Charme ver­sprü­hen. Ein raum­luft­un­ab­hän­gi­ger Pel­let­ofen wird über ei­ne Lei­tung di­rekt mit Au­ßen­luft ver­sorgt. Sol­che Öfen eig­nen sich be­son­ders für gut ge­dämm­te Ge­bäu­de.

Voraus­setzungen für Pelletöfen

Die wich­tigs­te Vor­aus­set­zung für den Be­trieb ei­nes Pellet­o­fens ist ein Ab­gas­an­schluss. Falls kein Schorn­stein vor­han­den ist, kann ein Edel­stahl­ka­min nach­ge­rüs­tet wer­den. Es ist es­sen­zi­ell, aus­rei­chend Platz um den Ofen zu ha­ben: Ein Si­cher­heits­ab­stand von 20 bis 40 cm zu den Wän­den und et­wa 80 cm im Um­kreis um die Sicht­schei­be muss ein­ge­hal­ten wer­den. Das gilt jedoch nur für Pelletöfen, nicht für Pelletheizanlagen.

Holzpellets | Pellets | Pelletheizungen

Bedarf an Pellets

Der jähr­li­che Be­darf an Holz­pel­lets hängt von ver­schie­de­nen Fak­to­ren wie dem Ver­brauchs­ver­hal­ten, der Däm­mung des Hau­ses und der be­nö­tig­ten Heiz­leis­tung ab. Man geht da­von aus, dass pro 1 kW Heiz­leis­tung et­wa 0,65 m³ Brenn­stoff be­nö­tigt wer­den, was un­ge­fähr 420 kg ent­spricht. Für ein Ein­fa­mi­li­en­haus liegt der jähr­li­che Be­darf in der Re­gel zwi­schen 3 und 6 Ton­nen. Allgemein gilt 2 Kg Pellets entsprechen 1 Liter Heizöl.

Lagerung und Transport von Pellets

Holz­pel­lets kön­nen ent­we­der in ei­nem La­ger­raum oder in Au­ßen­tanks ge­la­gert wer­den. Der Trans­port er­folgt üb­li­cher­wei­se mit ei­nem Si­lo­fahr­zeug, das die Pel­lets über ei­nen Schlauch in das La­ger ein­bläst. Die­se Lie­fer- und La­ge­rungs­wei­se äh­nelt al­so der von Heiz­öl. Der La­ger­platz muss vor Brand- und Ex­plo­si­ons­ge­fahr ge­schützt sein und es soll­ten kei­ne Was­ser­lei­tun­gen in un­mit­tel­ba­rer Nä­he ver­lau­fen.

Holzpellet-Heizung | Pellet-Anlage | Pelletheizungen

Un­se­re Leis­tun­gen im Be­reich Holzpellets-Anlagen

Unser Team steht Ihnen im Bereich von Holzpellet-Anlagen folgende Tätigkeiten zur Verfügung:

  • Planung von Holzpelletanlagen ✔
  • Installation, Anschluss und Einstellung von Holzpellet-Heizanlagen ✔
  • Wartung und Instandhaltung von Holzpellet-Heizanlagen ✔
Holzpellets | Pellets | Pelletheizungen
Holzpellets | Pellets | Pelletheizungen

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG