Kontakt
Haustechnik Hochrieder
Pressbaumerstraße 11
A-3443 Sieghartskirchen
Homepage:www.hochrieder.at
Telefon:+432274 2238

Nachhaltige Regenwassernutzungssysteme in der Region Tulln – Ressourcenschonung für Ihr Zuhause

Für vie­le Zwe­cke des täg­li­chen Ge­brauchs ist Was­ser mit Trink­was­ser­qua­li­tät nicht not­wen­dig und den­noch wird häu­fig die­se kost­ba­re Res­sour­ce ver­wen­det. Ei­ne Ver­wen­dung von Re­gen­was­ser be­deu­tet aus die­sem Grund ei­ne deut­li­che Ent­las­tung der Trink­was­ser­vor­kom­men und ist zu­gleich kos­ten­spa­rend. Die effek­tiv­ste Art dies auf dem ei­ge­nen Grund­stück zu tun, ist über ei­ne Re­gen­was­ser­nutz­ungs­an­la­ge.

Mit einer Regenwassernutzungsanlage freuen Sie sich manchmal, wenn es regnet.
Nachhaltigkeit: Nutzen Sie den Regen als natürliche und kostenlose Quelle für Brauchwasser.

Regenwassernutzungsanlagen und Zisternen

Zis­ter­nen wer­den schon seit sehr lan­ger Zeit von den Men­schen als Was­ser­spei­cher be­nutzt. Sie die­nen da­zu das Re­gen­was­ser auf­zu­fan­gen, um die­ses dann spä­ter zu ver­wen­den. Die Qua­li­tät von Re­gen­was­ser ist sehr hoch, sie kann je­doch durch lan­ges Ste­hen des Was­sers in dem je­wei­li­gen Be­hält­nis nicht dau­er­haft bei­be­hal­ten wer­den. Die Lö­sung: Die Re­gen­was­ser­nut­zungs­an­la­ge. Da­mit kön­nen Sie lang­fris­tig das auf­ge­fan­ge­ne Re­gen­was­ser für sich nutz­bar ma­chen.

Funktionsweise

Ei­ne Haus­an­la­ge zur Nut­zung des Re­gen­was­sers ar­bei­tet wie folgt: Ei­ne Re­gen­was­ser­-Sam­mel­lei­tung führt das Was­ser aus den Dach­rin­nen in den Re­gen­was­ser­be­häl­ter, wo­bei es zu­erst durch ei­nen Grob­fil­ter läuft. Die Rei­ni­gung des Re­gen­was­sers er­folgt in meh­re­ren Stu­fen und si­chert so ei­ne ho­he Was­ser­qua­li­tät. Der Re­gen­was­ser­be­häl­ter, auch un­ter dem Be­griff Zis­ter­ne be­kannt, sam­melt das ge­sam­te Re­gen­was­ser.

Einsatzmöglichkeiten

Grund­sätz­lich kann ei­ne Re­gen­was­ser­nut­zungs­an­la­ge in je­dem Ge­bäu­de zum Ein­satz kom­men. Die ein­zi­gen Vor­aus­set­zun­gen sind ei­ne aus­rei­chend gro­ße Dach­flä­che und ge­nü­gend Platz für den Re­gen­tank, der sich i.d.R. im Au­ßen­be­reich un­ter der Er­de be­fin­det. Die Grö­ße des Spei­chers ori­en­tiert sich am Er­trag oder am Be­darf an Re­gen­was­ser. Re­gen­was­ser­nut­zung eig­net sich zum Bei­spiel für die Be­wäs­se­rung von Pflan­zen oder als WC-Spü­lung.

Beispiel für eine Regenwassernutzungsanlage
Beispiel für eine Regenwassernutzungsanlage. Bildquelle: RIKUTEC

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG